Kristallschädel Calcit (Tylyn)
129,00 € inkl. MwSt
Der Kristallschädel (crystal skull) besteht aus dem Mineral Calcit – auch bekannt als Kalzit, Kalkspat, Doppelspat und Kalkstein. Der Talisman (Glücksbringer) / Handschmeichler wiegt 121 g und trägt den Namen Tylyn.
Weitere Infos entnehmen Sie den Reitern: Beschreibung, zusätzliche Informationen und Esoterik.
Vorrätig
- Standard-Lieferung
- 2-3 Werktage (Deutschland)
- 5-10 Werktage (EU-Zone 1, Schweiz)
Calcit Kristallschädel
Das von der IMA anerkannte Mineral Calcit ist aus der Mineralklasse der Carbonate und Nitrate und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.
Fundorte
Weltweit
Etymologie (Wortherkunft)
Der Name Calcit ist griechischen Ursprungs und wird mit kleiner Stein, Kies oder Kalk übersetzt. Namensgeber war der deutsche Geologe Wilhelm von Haidinger (1795-1871).
Synonyme
Kalzit, Kalkspat, Doppelspat, Kalkstein
Farbe
Die Farbe von Calcit ist meist farblos. Das Mineral kann jedoch auch gelb, grün, grau und rot, aber auch orange, blau und schwarz sein.
Entstehung
Calcit ist sedimentären- oder magmatischen Ursprungs und entsteht über den Zeitraum von Millionen von Jahren. Bekannt sind hier die typischen Tropfsteine (Stalagmiten und Stalaktiten) in Höhlensysteme, die ebenso aus Calcit bestehen.
Mohshärte
Mit einer Mohs’schen Härte von 3 gehört Calcit zu den mittelharten Mineralen.
Gewicht | 121 g |
---|---|
Größe | 56 × 38 × 44 mm |
Mineral |
Calcit |
Farbe |
Orange |
Opazität |
opak (undurchsichtig) |
Glanz |
Glasglanz (gläsern) |
Herkunft / Lithurgik |
Südamerika (Rohstein) / Idar-Oberstein |
Handarbeit |
Einzelstück (Unikat) |
Qualität |
Feinschliff, poliert |
Haptik |
gleichmäßig (glatt) |
Esoterik Namen |
Tylyn |
Energetisierung |
Phantom-Tellus |
Calcit Bedeutung
In einigen esoterischen Lehren* wird der Calcit auch in der sog. Edelsteintherapie eingesetzt. Calcit soll die Entwicklung des Geistes fördern, Kreativität verleihen und das Gedächtnis stärken. Wegen dem hohen Calciumgehalt wird Calcit vor allem in der Pharmaindustrie verwendet.
* Siehe hierzu auch unsere Seite "Häufig gestellte Fragen (FAQs)".