Kristallschädel Nellit (Aileen)

69,00  inkl. MwSt

Der Kristallschädel (crystal skull) besteht aus dem Mineral Quarz. Dessen Varietät ist das Tigerauge und seine Handelsbezeichnung lautet Nellit – auch bekannt als Honig-Stein, Lion-Skin und Löwenhaut. Der Talisman (Glücksbringer) / Handschmeichler wiegt 84 g und trägt den Namen Aileen.

Weitere Infos entnehmen Sie den Reitern: Beschreibung, zusätzliche Informationen und Esoterik.

Vorrätig

Artikelnummer: SP-079 Kategorie:
Beschreibung

Nellit Kristallschädel

Die goldbraun bis goldgelb gestreifte Quarz Varietät Tigerauge stammt aus der Mineralklasse der Oxide. Der Handelsname, bzw. Varietätenname lautet Nellit.

Fundorte
Südafrika

Etymologie (Wortherkunft)
Die erstmalige Beschreibung erfolgte durch den deutschen Chemiker Martin Heinrich Klaproth (1743 bis 1817). Der Name Tigerauge ist wohl eine Anlehnung an den besonderen optischen Effekt (Katzenaugeneffekt) von Tigerauge zurückzuführen. Nellit ist ein Händlername aus Afrika, den ihm Minenarbeiter gaben.

Synonyme
Honig-Stein, Lion-Skin oder Löwenhaut

Farbe
Die Farbe von Tigerauge kann hellbraun, goldgelb bis goldbraun sein.

Entstehung
Tigerauge geht aus Falkenauge hervor. Aufgrund der besonderen Bildungsbedingungen finden sich zudem oft Falkenauge und Tigerauge miteinander verwachsen am selben Fundort. Nellit besteht aus Tigerauge und blauem Krokydolith in Quarz.

Mohshärte
Die Mohs’sche Härte von Nellit beträgt 6,5 bis 7.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 84 g
Größe 51 × 31 × 37 mm
Mineral

Nellit

Farbe

Braun

Opazität

opak (undurchsichtig)

Glanz

Seidenglanz

Herkunft / Lithurgik

Südafrika (Rohstein) / Idar-Oberstein

Handarbeit

Einzelstück (Unikat)

Qualität

Feinschliff, poliert

Haptik

gleichmäßig (glatt)

Esoterik Namen

Aileen

Energetisierung

Phantom-Tellus

Esoterik

Nellit Bedeutung

In einigen esoterischen Lehren* wirkt sich Nellit auf das 3. Auge (auch geistiges Auge oder inneres Auge genannt) aus.

In indischen spirituellen Traditionen bezieht sich das dritte Auge auf das Ajna- (oder Stirn-) Chakra. In der Spiritualität symbolisiert das dritte Auge oft einen Zustand der Erleuchtung. Im Hinduismus und im Buddhismus befindet sich das dritte Auge etwa in der Mitte der Stirn.

Tierkreiszeichen / Sternzeichen

In Anlehnung der Monatssteine im Buch Exodus (Kapitel 28: 17 bis 21) entwickelte sich die Einteilung zu den Sternzeichen-Steinen, bei dem sich im Laufe der Zeit die Kategorisierung nach Monaten herauskristallisierte.

Den Tierkreiszeichen entsprechend, wird Nellit verschiedenen Quellen zufolge, dem Sternzeichen Zwillinge zugeordnet. Symbolisch steht dieser für den Monat November.

* Siehe hierzu auch unsere Seite "Häufig gestellte Fragen (FAQs)".