Kristallschädel Lepidolith (Jonir)

361,00  inkl. MwSt

Der Kristallschädel (crystal skull) besteht aus dem Mischkristall Lepidolith (auch bekannt als Lilalith oder Schuppenstein). Der außergewöhnliche Kristallschädel wiegt 517 g und trägt den Namen Jonir.

Weitere Infos entnehmen Sie den Reitern: Beschreibung und zusätzliche Informationen.

Vorrätig

Artikelnummer: SP-465 Kategorie:
Beschreibung

Lepidolith Kristallschädel

Der Lepidolith ist ein Mischkristall das aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen besteht und der Mineralklasse der Silikate angehört. Der Handelsname lautete ehemals Lilalith.

Fundorte
Weltweit

Etymologie (Wortherkunft)
Den Namen Lepidolith vergab der deutsche Chemiker Martin Heinrich Klaproth (1743 bis 1817), da er die ursprüngliche Bezeichnung Lilalith (Lilastein) als nicht tragbar in der Fachwelt empfand. Seiner Wortkreation entsprechend leitet sich der Name Lepidolith aus den griechischen Wörtern lepidion (schuppig) und lithos (Stein) ab.

Synonyme
Lilalith, Schuppenstein

Farbe
Die Farbe von Lepidolith reicht von violett bis hin zu hellrot oder grün, grau, gelb und weiß.

Entstehung
Lepidolith findet man vorwiegend in hydrothermalen Adern. In der Aquaristik wird der Stein auch gerne als Dekor genutzt.

Mohshärte
Die Mohs’sche Härte von Lepidolith beträgt 2,5 bis 3.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 517 g
Größe 91 × 61 × 60 mm
Mineral

Lepidolith

Merkmale

Inklusionen (Einschlüsse)

Farbe

Violett

Opazität

opak (undurchsichtig)

Glanz

Glasglanz (gläsern)

Herkunft / Lithurgik

Deutschland (Rohstein) / Idar-Oberstein

Handarbeit

Einzelstück (Unikat)

Qualität

Feinschliff, poliert

Haptik

gleichmäßig (glatt)

Esoterik Namen

Jonir

Energetisierung

Phantom-Tellus