Kristallschädel Anhydrit (Hulu)
370,00 € inkl. MwSt
Der Kristallschädel (crystal skull) besteht aus dem Mineral Anhydrit – auch bekannt als Anhydritspat und Angelit. Der große Schädel (skull) wiegt 660 g und trägt den Namen Hulu.
Weitere Infos entnehmen Sie den Reitern: Beschreibung, zusätzliche Informationen und Auszeichnung.
Vorrätig
- Standard-Lieferung
- 2-3 Werktage (Deutschland)
- 5-10 Werktage (EU-Zone 1, Schweiz)
Anhydrit Kristallschädel
Das von der IMA anerkannte Mineral Anhydrit stammt aus der Mineralklasse der Sulfate.
Fundorte
Weltweit
Etymologie (Wortherkunft)
Der Name Anhydrit ist griechischen Ursprungs und wird mit Stein ohne Wasser übersetzt. Namensgeber war der deutsche Mineraloge Abraham Gottlob Werner (1749 bis 1817).
Synonyme
Anhydritspat, Angelit
Farbe
Die Farbe von Anhydrit reicht von farblos und weiß bis hin zu hellblau, hellviolett bis rosa, rötlich, hellbraun und grau.
Entstehung
Das Mineral Anhydrit ist sedimentären Ursprungs. Das sog. Ablagerungsmineral kann aus anderen Mineralien entstehen.
Mohshärte
Die Mohs’sche Härte von Anhydrit beträgt 3 bis 3,5.
Gewicht | 660 g |
---|---|
Größe | 102 × 64 × 75 mm |
Mineral |
Anhydrit |
Farbe |
Blau |
Opazität |
opak (undurchsichtig) |
Glanz |
Glasglanz (gläsern) |
Herkunft / Lithurgik |
Weltweit (Rohstein) / Idar-Oberstein |
Handarbeit |
Einzelstück (Unikat) |
Qualität |
Feinschliff, poliert |
Haptik |
gleichmäßig (glatt) |
Esoterik Namen |
Hulu |
Energetisierung |
Phantom-Tellus |
Anhydrit – Das Gestein des Jahres 2022
Jedes Jahr verleiht der Berufsverband der Deutschen Geowissenschaftler (BDG) ein besonders faszinierendes Gestein. Da Anhydrit ein vielseitig nutzbares Mineral ist, wurde es zum Gestein des Jahres 2022 gekührt.