Crackle-Quarz
Das von der IMA anerkannte Mineral Quarz stammt aus der Mineralklasse der Oxide. Innerhalb des kristallinen Quarzes haben sich Sprünge gebildet. Das kann durch Temperaturunterschiede oder durch händische Einwirkungen verwirklicht werden.
Fundorte
Weltweit
Etymologie (Wortherkunft)
Quarz wurde erstmals im 14. Jahrhundert vom Mineralogen Georgius Agricola (1494 bis 1555) als Fachwort des böhmischen Bergbaus bezeugt. Der Name Quarz ist mittelhochdeutschen Ursprungs (querch, Querz oder Zwerg) und laut den Gebrüder Grimm der bergmannssprache angehörendes Wort. Quarz hat sich als Bezeichnung international durchgesetzt und war bereits seit dem Mittelalter geläufig.
Synonyme
-
Farbe
Die Farbe von Quarz ist farblos kann jedoch durch diverser Beimengungen jede Farbe annehmen.
Entstehung
Quarz ist magmatischen Ursprungs. Auch metamorphe und sedimentäre Gesteine enthalten Quarze, bzw. Bergkristalle. Ein besonderes Merkmal sind die verschiedenen Wachstumsformen und Phasen, die sich über Tausenden von Jahren erstrecken.